Headout ist ein Unternehmen, dem weltweit Millionen von Gästen vertrauen und das ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet.
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Der ikonische Galataturm befindet sich in Istanbul und zählt zu den ältesten und höchsten Türmen der Stadt. Dieser jahrhundertealte Aussichtsturm wurde im 14. Jahrhundert als Teil der Verteidigungsmauer errichtet, die das Viertel direkt gegenüber dem alten Konstantinopel umgab. Nach einer pandemiebedingten Schließung sowie einer dreimonatigen Restaurierung wurde der Galataturm nun unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften wieder für die Besucher geöffnet. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu unseren Galataturm-Tickets und erhalten Sie wertvolle Informationen zu diesem legendären Wahrzeichen Istanbuls.
Der Galataturm – ein Wahrzeichen Istanbuls und touristischer Hotspot – kann mit einer bewegten Geschichte aufwarten, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Dieses berühmte Observatorium, das ursprünglich Christusturm genannt wurde, dominiert die Skyline von Beyoğlu seit 1348. Der 67 m hohe Turm wurde damals von der Genueser Kolonie innerhalb ihrer Stadtmauern errichtet. Ursprünglich sollte er als Verteidigungsturm dienen, doch schon bald wurde er zu einem astronomischen Observatorium umgebaut.
Die oberste Etage des Turms ist bekannt für ihren fantastischen 360-Grad-Panoramablick auf die Stadt. Von hier aus können Sie die atemberaubende Skyline von Istanbul genießen, einschließlich des Goldenen Horns, des Bosporus und der historischen Halbinsel. Im 19. Jahrhundert begaben sich viele Künstler auf den Galataturm, um die wunderbare Aussicht mit Stift und Pinsel festzuhalten.
Genießen Sie vom ältesten Turm der Stadt einen unvergleichlichen Panoramablick auf Istanbul. Dieser Rundgang beginnt am berühmten Galataturm, dessen Aussichtsplattform eine wunderbare Aussicht auf Istanbul bietet. Entdecken Sie von hier oben z. B. die Hagia Sophia, die Süleymaniye Moschee und den Topkapi-Palast. Danach werden Sie durch die älteste U-Bahn der Welt (Tünel) geführt, bevor Sie zum Höhepunkt der Tour gelangen – der Istiklal-Straße. Diese 1,4 km lange Straße verfügt über eine große Auswahl an Musikgeschäften, Buchläden, Kunstgalerien, Kneipen und Theatern. Die Allee beherbergt auch mehrere neoklassizistische und neogotische Gebäude aus der osmanischen Zeit.
Ihr Ticket ist nur für das von Ihnen gewählte Datum und die gewählte Uhrzeit gültig. Im Falle einer Stornierung bis zu 24 Stunden vor dem geplanten Besuchstermin, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung.
Kinder unter 5 Jahren erhalten kostenlosen Eintritt.
Angesichts der noch immer andauernden Corona-Pandemie ist es ratsam, die Galataturm-Tickets online zu kaufen und dadurch Kontakte zu reduzieren.
Der Galataturm ist täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Um den Besuchermassen zu entgehen, sollten Sie Ihren Besuch auf die frühen Morgenstunden oder den Abend legen.
Der Galataturm befindet sich in Bereketzade, Galata Kulesi, 34421 Beyoğlu/İstanbul, Türkei.
Kartenansicht
Sie gelangen mit der Tram, mit dem Bus und mit der Metro zum Galataturm.
Mit der Tram: Nehmen Sie die Tramlinie T1 bis zur Haltestelle Karaköy.
Mit der Metro: Nehmen Sie die M2 bis zur Station Sishane. Von dort aus ist der Galataturm in 4 Gehminuten zu erreichen.
Mit dem Bus: Die Busse 28, 30D, 38B, 66, 78, 93 und 99A fahren alle zum Galataturm.
In der Nähe des Galataturms befinden sich zahlreiche Geschäfte, Restaurants, Clubs und Cafés. In den engen Gassen können Sie nach Herzenslust stöbern, denn hier gibt es alles, was das Herz begehrt: von Musikinstrumenten über türkische Weine bis hin zu Flohmärkten, die trendige Kleidung verkaufen.
Musikliebhaber sollten der Galip-Dede-Straße einen Besuch abstatten. Hier finden sie ungewöhnliche Instrumente, wie z. B. alte Domras oder Ouds. Auch Gitarrenfans kommen hier auf ihre Kosten.
Eine große Auswahl an Kleidung finden Sie im Atelier 55 in der Serdar-ı Ekrem. Von Biker-Stiefeln, über Minikleider bis hin zu Armbändern und Neonhosen ist hier alles dabei und manches sogar zum reduzierten Preis. Halten Sie also Ausschau nach Schnäppchen und gönnen Sie sich danach eine leckere Tasse Kaffee in einem der charmanten Straßencafés.
Bei einer Stornierung bis zu 24 Stunden vor Tourbeginn erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung.
Die Galataturm-Tickets mit Stadtrundgang sind nur für das gebuchte Datum gültig.
Sie können die Galataturm-Tickets mit Stadtrundgang mindestens 6 Monate im Voraus buchen.
Nein, das Restaurant wurde im Zuge der kürzlichen Renovierung geschlossen.
Ja, denn die Aussichtsterrasse im obersten Stockwerk bietet einen spektakulären 360-Grad-Panoramablick auf die Stadt. Entdecken Sie von hier oben z. B. den Bosporus, die Hagia Sophia und den Topkapi-Palast.
Ja, der Galataturm wurde kürzlich renoviert und verfügt zudem über eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen (z. B. häufiges Desinfizieren, Temperaturkontrollen am Eingang, Einhaltung von Mindestabständen), um seinen Gästen auch in Pandemiezeiten ein sicheres Besuchserlebnis zu bieten.
Besuchen Sie den Galataturm am besten in den frühen Morgenstunden oder am Abend, da die Besucherzahlen dann erfahrungsgemäß geringer sind.
Ja, das Fotografieren ist erlaubt.
Ja, das Viertel um den Galataturm ist berühmt für seine gemütlichen Cafés und Restaurants.
Kaufen Sie Ihre Galataturm-Tickets am besten online, denn so vermeiden Sie Kontakte und können zudem von exklusiven Rabatten profitieren.
Ja, der Galataturm ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Es gibt auch einen Aufzug, der die Besucher zur Aufsichtsplattform befördert.