Galata Tower Tickets

Galataturm | Der alte Wachturm von Istanbul

Der Galataturm diente mächtigen Imperien von den Byzantinern bis zu den Osmanen als Wachturm und Gefängnis und ist heute ein Museum und eine Aussichtsplattform. Erklimmen Sie de...

Gegründet auf

1348

Galata Tower in Istanbul

Schnelle Infos

ADRESSE

Bereketzade, 34421 Beyoğlu/İstanbul, Türkiye

EMPFOHLENE DAUER

30 minutes

Zeiten

8:30–18:15

BESUCHER PRO JAHR

1240000

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – STANDARD

30-60 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

Schon gewusst?

Die Entstehungsgeschichte des Galataturms bleibt ziemlich unklar. Ein hölzerner Turm namens Megalos Pyrgos wurde von den Byzantinern um 527 n. Chr. erbaut, der schließlich zerstört wurde. Der heutige Turm wurde 1348 von den Genuesen als Teil einer größeren Befestigungsanlage errichtet. Die Mauern von Galata, wie die Festungsanlagen auch genannt werden, sind heute größtenteils verloren, während der Turm noch steht.

Im Laufe der Jahrhunderte diente der Galataturm als Verteidigungswachturm, Feuermelder, Gefängnis, meteorologisches Observatorium und heute als Observatorium und Museum. Der Turm hat turbulente Zeiten überstanden und die wechselnden Reiche haben ihn mehrfach renoviert und umbenannt.

Der Galataturm war Schauplatz einer bemerkenswerten fliegerischen Meisterleistung. Im Jahr 1632, Hezarfen Ahmed Çelebi befestigte hölzerne Flügel an seinen Armen und flog vom Turm zum Doğancılar-Platz in Üsküdar. Ein beeindruckter Sultan Murad Khan belohnte ihn mit einem Beutel Gold, bevor er ihn nach Algerien verbannte, da ein solcher Mann "alles tun konnte".

Im Inneren des Galataturms

Die Innenräume des Galataturms spiegeln den Einfluss der vielen Reiche wider, die die Stadt einst beherrschten, und bieten den Besuchern eine Reise durch die reiche Geschichte Istanbuls zusammen mit einem atemberaubenden Ausblick. Trotz mehrerer Restaurierungen hat der Turm sein ikonisches konisches Dach und seine romanischen Details bewahrt.

staircase Inside the Galata Tower in Istanbul

Treppenhaus und Aufzüge

Am Eingang des Galataturms befindet sich ein Informationsdisplay, das Besuchern einen kurzen Einblick in die geschichtsträchtige Vergangenheit des Turms bietet, von seinen genuesischen Ursprüngen bis zu seiner Zeit unter osmanischer Herrschaft. Im Erdgeschoss gibt es eine Treppe und einen Express-Aufzug, der Sie in die oberen Etagen bringt.

historical exhibitions Inside the Galata Tower in Istanbul

Historische Ausstellungen

In den unteren Etagen finden Sie Artefakte und Informationen über die Geschichte Istanbuls, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle des Turms im Laufe der Jahrhunderte liegt. Diese Ausstellungen zeigen Werkzeuge und Waffen aus der Genueser Zeit, osmanische Feuerlöschgeräte, Gefängnisakten sowie detaillierte Karten und Modelle.

Hezarfen Ahmet Celebi exhibit Inside the Galata Tower in Istanbul

Hezarfen Ahmet Celebi ausstellen

Die Handlung des Hezarfen Ahmet Celebi, der im 17. Jahrhundert vom Galataturm über den Bosporus geflogen sein soll, ist ein wichtiger Teil der Überlieferungen über den Turm. Im Inneren finden Sie eine Ausstellung mit Repliken seiner Flügel und der Ausrüstung, die er benutzt haben soll.

Interactive displays Inside the Galata Tower in Istanbul

Interaktive Displays

Der Galataturm integriert nahtlos moderne Technologie in seine Touren, die 3D-Ansichten des Turms in der genuesischen und osmanischen Epoche zeigen. Schauen Sie sich digitale Karten des alten Konstantinopel an, sehen Sie sich historische Nachstellungen an und genießen Sie Dokumentationen über den Bau und die Restaurierung des Turms.

Restoration efforts exhibit Inside the Galata Tower in Istanbul

Bemühungen zur Wiederherstellung

Der letzte Abschnitt des Museums zeigt die Restaurierungsarbeiten am Turm. Hier finden Sie detaillierte Zeichnungen und Vorher-Nachher-Fotos von jeder Restaurierungsphase - von den Brandschäden von 1794 bis zu den jüngsten Renovierungsarbeiten im Jahr 2020. Diese Ausstellung zeigt auch die Konservierungstechniken, die eingesetzt wurden, um den Turm strukturell solide und historisch authentisch zu erhalten.

Observation deck Inside the Galata Tower in Istanbul

Beobachtungsdeck

Die beliebteste Attraktion im Inneren des Galataturms ist seine 360-Grad-Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Blick auf das Stadtbild bietet. Sie können entweder die Wendeltreppe oder den Aufzug in den 7. Stock nehmen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie von dort aus zwei Stockwerke hochsteigen müssen, um ganz nach oben zu gelangen.

Was gibt es vom Galataturm aus zu sehen?

Hagia Sophia exterior view with minarets in Istanbul, Turkey.

Hagia Sophia

Ein majestätisches Bauwerk, das einst als Kirche, Moschee und heute als Museum diente. Es ist berühmt für seine massive Kuppel und seine reiche Geschichte, die die byzantinische und osmanische Epoche umfasst.

Topkapi Palace courtyard with historic architecture in Istanbul, Turkey.
Blue Mosque exterior with minarets in Istanbul, Turkey.
Galata Tower view with Galata Bridge spanning the Golden Horn in Istanbul.
Golden Horn waterway in Istanbul with cityscape and boats.

Kurze Geschichte des Galataturms

  • 1348: Die Genuesen errichten den Galataturm, um ihre Siedlung vor Angriffen von außen zu schützen. Das Denkmal erfreut sich auch als Turm Christi großer Beliebtheit.
  • 1453: Nach der osmanischen Eroberung diente der Turm als Feueraussichtsplattform, auf der Wachen stationiert waren, um Brände in der damals weitgehend aus Holz errichteten Stadt Istanbul zu erkennen.
  • 16. Jahrhundert: Der Turm wird von einem berühmten osmanischen Astronomen, Takiyuddin, unter der Herrschaft von Sultan Murad III. als astronomisches Observatorium genutzt.
  • 17. Jahrhundert: Ein osmanischer Wissenschaftler, Hezarfen Ahmet Celebi, flog von der Spitze des Turms in Richtung der asiatischen Seite Istanbuls und überquerte die Meerenge des Bosporus. Er benutzt künstliche Flügel, um dieses Kunststück zu vollbringen und verankert seinen Namen in der türkischen Folklore.
  • 1794: Ein Feuer beschädigt den Turm schwer und führt zu einer umfassenden Restaurierung unter der Herrschaft von Sultan Selim III.
  • 1831: Ein weiteres Feuer verursacht erhebliche Schäden, die zu einer Restaurierung während der Herrschaft von Sultan Mahmud II. führen. Ein kegelförmiges Dach wird hinzugefügt, das dem Turm seine heutige markante Silhouette verleiht.
  • 19. Jahrhundert: Der Turm dient weiterhin als Feuerwachturm und wird 1875 durch einen Sturm beschädigt, woraufhin eine weitere Restaurierung folgt. In dieser Zeit wird er auch für die Lagerung von Stadtvorräten genutzt.
  • 1960er Jahre: Der Turm wird von der Istanbuler Stadtverwaltung restauriert und als Attraktion für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die 360-Grad-Aussichtsplattform ist installiert, von der aus Besucher einen Panoramablick auf die Stadt genießen können.

Galataturm Geschichte

Wer hat den Turm gebaut?

Galata Tower overlooking Bosphorus with cruise ship in Istanbul, Turkey.

Der Galataturm wurde ursprünglich im Jahr 1348 von den Genuesen als Teil der Befestigungsanlagen zum Schutz ihrer Kolonie errichtet. Ursprünglich wurde er Christusturm (Christea Turris) genannt und diente als Verteidigungsanlage zum Schutz der genuesischen Siedlung. Der Turm war ein Symbol der genuesischen Präsenz und unterstrich ihre Seemacht im Mittelalter.

Nach der osmanischen Eroberung von Konstantinopel wurde der Turm umfunktioniert und diente weiterhin als Feuerwachturm, Gefängnis, Marineobservatorium und zuletzt als Aussichtsplattform. Im Laufe der Jahrhunderte wurde auch sie mehrfach restauriert, aber ihr romanisches Design ist immer noch intakt und zeigt die bemerkenswerte Handwerkskunst ihrer Erbauer.

Architektur des Galataturms

  • Struktur und Materialien: Das Fundament des Turms besteht hauptsächlich aus Stein, wobei die unteren Abschnitte aus Kalkstein und Granit bestehen. Diese Materialien wurden wegen ihrer Langlebigkeit gewählt, da der Turm ursprünglich zu Verteidigungszwecken gebaut wurde und möglichen Belagerungen standhalten musste.
  • Zylindrische Form: Die zylindrische Form des Galataturms ist ein Markenzeichen seiner romanischen Wurzeln, die runde Formen wegen ihrer visuellen Harmonie bevorzugten. Diese Form machte sie auch bei Angriffen verteidigungsfähiger, da zylindrische Strukturen widerstandsfähiger gegen Beschuss sind und weniger Schwachstellen aufweisen.
  • Kegelförmiges Dach und Balkone: Eines der markantesten Merkmale des Galataturms ist sein spitzes Kegeldach, das während einer osmanischen Restaurierung im 19. Der ursprüngliche genuesische Turm hatte wahrscheinlich Zinnen oder ein flaches Dach, typisch für die mittelalterliche Militärarchitektur. Das kegelförmige Dach sitzt auf einer breiten, gezackten Plattform, die sich um die Spitze des Turms wickelt und so eine einzigartige Silhouette schafft, die im Kontrast zu den traditionellen Kuppeln und Minaretten der umliegenden osmanischen Architektur steht.
  • Innenräume: Die Wände im Inneren des Turms bestehen aus massivem Stein, während die Böden im Laufe der Zeit je nach Epoche aus Holz oder anderen Materialien rekonstruiert worden sind. Heute befinden sich in den Innenräumen des ​Galataturms auch Ausstellungsräume, in denen Artefakte aus der Geschichte Istanbuls gezeigt werden.
  • Fenster und Öffnungen: Die bogenförmigen Fenster in den oberen Etagen des Turms dienten ursprünglich der Verteidigung und ermöglichten das Schießen mit Bogen oder Kanonen. Im Laufe der Zeit wurden diese Fenster vergrößert, um mehr Licht hereinzulassen.

Aussicht vom Galataturm

Galataturm heute

Der Galataturm nimmt weiterhin einen bedeutenden Platz in der Skyline der Stadt ein. Während seine historischen Wurzeln bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, ist es heute ein kulturelles Symbol und ein Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen.

Galata Tower in Istanbul with cityscape view in the background.
  • Touristen-Attraktion: Tausende von Besuchern strömen jeden Tag zum Galataturm, um die atemberaubende Aussicht auf die historische Halbinsel zu genießen. Von der Spitze der 360-Grad-Aussichtsplattform können Sie ikonische Wahrzeichen wie den Topkapi-Palast, die Blaue Moschee und das Goldene Horn bis hin zur Bosporusstraße sehen. 
  • Kulturelles Zentrum: Der Turm ist ein starkes Symbol für die kulturelle Verschmelzung Istanbuls. Zwischen dem europäisch geprägten Galata-Viertel und den traditionelleren Teilen der Stadt gelegen, repräsentiert es die einzigartige Position der Stadt als Brücke zwischen Ost und West. 
  • Soziales Zentrum: Die Gegend rund um den Galataturm ist ein lebhaftes Zentrum der Aktivität, gefüllt mit charmanten Cafés, trendigen Boutiquen und gehobenen Restaurants. Um den Turm herum versammeln sich häufig Straßenkünstler, Musiker und Künstler, die den Charme des Viertels noch verstärken. 
  • Festival- und Veranstaltungsraum: Der Turm dient als Kulisse für kulturelle Veranstaltungen, Festivals und Lichtshows. Das Denkmal wird bei Feierlichkeiten wie dem Tag der Republik und der Istanbul Biennale beleuchtet.
Planen Sie Ihren Besuch im Galataturm

Weniger bekannte Mythen und Legenden um den Galataturm

Lesser-known Galata Tower myths and legends
  • Der Flug des Hezarfen Ahmet Celebi - der 'andere Mythos': Eine berühmte Legende besagt, dass Hezarfen von der Spitze des Turms auf die asiatische Seite Istanbuls geflogen ist. Einige Einheimische flüstern von einer weniger bekannten Version, die besagt, dass ein früherer namenloser Abenteurer einen ähnlichen Flug versuchte, aber tragisch in den Bosporus stürzte, was Hezarfen zu seinem späteren Erfolg inspirierte. 
  • Galataturm Liebesgeschichte: Diese Geschichte erzählt die Geschichte von zwei Liebenden, die von einem rachsüchtigen Rivalen der Familie der Frau verflucht wurden. Der Fluch besagte, dass jedes Paar, das den Turm besteigt, dazu verdammt ist, niemals zu heiraten. Dieser Mythos wird auch heute noch unter den Einheimischen diskutiert. Einige warnen davor, den Turm mit einem romantischen Partner zu besuchen, weil sie befürchten, dass der Fluch noch immer bestehen könnte.
  • Der unterirdische Tunnel des Turms: Es hält sich seit langem der Mythos, dass ein unterirdischer Tunnel einst den Galataturm mit dem Topkapi-Palast verband und geheime Bewegungen zwischen dem europäischen Viertel und der Residenz des Sultans ermöglichte. Die Existenz dieses Tunnels wurde nie bestätigt, aber es halten sich hartnäckig Gerüchte, dass versteckte Gänge unter der Stadt von Spionen, Diplomaten oder sogar Königen benutzt worden sein könnten.
Fakten zum Galataturm

Erwähnt in der Popkultur

Der Galataturm ist nicht nur ein Symbol der Vergangenheit Istanbuls, sondern auch eine kulturelle Ikone, die in zahlreichen Gemälden, Filmen, Romanen, Musikvideos und sogar in Videos zu sehen ist.

Galata Tower in pop culture
  • Orhan Pamuks Das Museum der Unschuld (2008): In diesem Buch hebt Pamuk den Galataturm als bedeutendes Merkmal des Istanbuler Stadtbildes hervor und verbindet die Handlung mit dem physischen Umfeld der Stadt. 
  • From Russia with Love (1963): Terence Young zeigt mehrere ikonische Schnappschüsse, auf denen die Silhouette des Turms im Hintergrund zu sehen ist. Obwohl sich die wichtigsten Nahkampfszenen zwischen James Bond und SPECTRE nicht um den Turm drehen, ist er doch ein denkwürdiges visuelles Element im Film. 
  • Taken 2 (2012): Der Actionfilm von Liam Neeson zeigt den Galataturm in den spannenden Verfolgungsszenen, um den Charakter der Stadt einzufangen und die belebten Straßen Istanbuls zu präsentieren. 
  • Assassin's Creed: Revelations (2011): In diesem Teil der beliebten Videospielreihe navigieren die Spieler durch ein akribisch nachgebautes Konstantinopel des 16. Jahrhunderts. Der Galataturm spielt eine wichtige Rolle. Die Spieler klettern auf die Spitze und nutzen ihn als Aussichtspunkt, um die Stadt zu erkunden.
  • Der Saboteur (2009): Auch in diesem Videospiel ist der Turm als erkennbare Landmarke in der Spielwelt animiert und die Spieler nutzen ihn als Navigationspunkt.

Häufig gestellte Fragen über den Galataturm

Was ist die kulturelle Bedeutung des Turms?

Der Galataturm ist ein Symbol für die reiche Vergangenheit Istanbuls. Er wurde 1348 von den Genuesen als Verteidigungsfestung erbaut. Im Laufe der Jahrhunderte diente er als Wachturm und Feuerausguck. Auch byzantinische und osmanische Einflüsse sind in das Design des Turms eingeflossen und haben seine Rolle als Kreuzung der Kulturen in der Stadt gefestigt.

Wie erreicht man die Spitze des Galataturms?

Der Galataturm verfügt über einen Express-Aufzug, der Sie in nur wenigen Minuten an die Spitze bringt. Die Aussichtsplattform befindet sich in der 9. Etage, der Aufzug bringt Sie jedoch in die 7. Sie müssen die verbleibenden 2 Stockwerke der Treppe laufen, um nach oben zu gelangen.

Wie hoch ist der Galataturm?

Der Galataturm ist 67 Meter hoch und bietet einen Panoramablick über die gesamte Stadt. Sie können die Hagia Sophia, die Blaue Moschee und den Topkapi-Palast besichtigen und auch ein Stück der Bosporusstraße sehen.

Ist der Istanbuler Galataturm ein UNESCO-Weltkulturerbe?

Der Galataturm gehört zwar nicht zum UNESCO-Weltkulturerbe, aber er ist Teil des Genueser Viertels, das für seine Rolle beim Aufbau von Handelsnetzen im Mittelalter bekannt ist. Tatsächlich hatten die Genuesen die ersten Befestigungen des Turms im 13. Jahrhundert angelegt, um ihre Seemacht zu zeigen.

Gibt es Ausstellungsstücke oder Displays im Inneren des Turms?

Ja, das ​Galataturm Museum bietet interaktive Exponate und 3-D-Modelle, die einen Einblick in den Bau des Turms durch die Genueser und seine Entwicklung in byzantinischer und osmanischer Zeit geben. Die eindrucksvollen Displays sorgen für ein fesselndes Erlebnis und machen den Turm zu einem wertvollen Ort für alle, die sich mit der vielschichtigen Geschichte Istanbuls beschäftigen möchten.

Wie lange dauert es, den Galataturm zu erkunden?

Der Express-Aufzug bringt Sie in nur wenigen Minuten zur Aussichtsplattform. Wir empfehlen, etwa 30 bis 40 Minuten im Inneren des Galataturms zu verbringen. Schauen Sie sich die interaktiven Schautafeln an und klicken Sie auf die Bilder der atemberaubenden Aussicht von oben.

Kann ich den Turm auch ohne eine geführte Tour besichtigen?

Ja, Sie können Standard Tickets buchen und die atemberaubende Aussicht genießen. Wir empfehlen jedoch die ​Eintrittsstickets für den Galataturm, die einen Audioguide oder nachmittägliche Touren zu Fuß beinhalten, um die Geschichte und die kulturelle Bedeutung des Turms besser verstehen zu können.

Gibt es weitere Attraktionen in der Nähe des Galataturms?

Nur einen kurzen Spaziergang vom Galataturm entfernt befindet sich die Istiklal Avenue, die von Geschäften, Restaurants, Cafés und historischen Gebäuden gesäumt ist. Sie können auch das Galata Mevlevi Museum besuchen, das dem Mevlevi-Orden der wirbelnden Derwische gewidmet ist. Etwas weiter entfernt sind die Hagia Sophia, der Topkapi-Palast und die Blaue Moschee rund um den Stadtteil Sultanahmet Attraktionen, die man gesehen haben muss, wenn man das kulturelle Erbe der Stadt erkunden möchte.

Ist der Galataturm einen Besuch wert?

Ja, wenn Sie Istanbul besuchen, müssen Sie unbedingt den Galataturm besuchen, einen historischen Steinturm, von dem aus Sie einen herrlichen Blick auf die ikonische Skyline der Stadt haben. Seine Geschichte geht auf das 13. Jahrhundert zurück, als die Genueser es gründeten. Seitdem diente der Turm unter byzantinischer und osmanischer Herrschaft als Verteidigungsfestung, Wachturm und sogar als Feuerausguck.

Weitere Infos

Galata Tower opening hours

Öffnungszeiten des Galataturms

Jetzt buchen
Where is Galata Tower?

Wo befindet sich der Galataturm?

Jetzt buchen
Galata Tower photos

Galataturm Fotos

Jetzt buchen
Galata Tower Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.