Auf den Spuren der Geschichte des Galataturms | Von den genuesischen Wurzeln zur modernen Ikone

Galataturm | Einer der ältesten Wachtürme der Welt in der Stadt

Der Galataturm mit seinem ikonischen konischen Dach und seinem weitreichenden Panoramablick ist ein lebendiges Zeugnis der pulsierenden Vergangenheit Istanbuls. Dieser steinerne Riese hat alles gesehen: die Genuesen, die Konstantinopel ihren Stempel aufdrückten, waghalsige Flüge über den Bosporus, osmanische Astronomen, die in die Sterne blickten, und das geschäftige Leben der Stadt, das sich darunter abspielte. Treten Sie ein und erklimmen Sie Jahrhunderte der Geschichte mit einer atemberaubenden Aussicht als Belohnung!

Zeitleiste des Galataturms

  • 507 bis 508 n. Chr.: Die Byzantiner errichten, wahrscheinlich während der Herrschaft von Kaiser Justinianos, einen frühen Turm in der Nähe der Küste, bekannt als Megalos Pyrgos, als Teil des Verteidigungssystems für das Goldene Horn.
  • 1348: Die Genuesen errichten den heutigen Galataturm, den so genannten 'Christusturm' (Christea Turris), um ihre Siedlung in Galata zu befestigen und ihre Vorherrschaft in der Gegend zu symbolisieren.
  • 1453: Nach der osmanischen Eroberung diente der Turm als Feueraussichtsplattform, auf der Wachen stationiert waren, um Brände in der damals weitgehend aus Holz errichteten Stadt Istanbul zu erkennen.
  • 16. Jahrhundert: Der Turm diente einem berühmten osmanischen Astronomen, Takiyuddin, unter der Herrschaft von Sultan Murad III. als astronomisches Observatorium.
  • 17. Jahrhundert: Ein osmanischer Wissenschaftler, Hezarfen Ahmet Celebi, fliegt von der Spitze des Turms in Richtung der asiatischen Seite Istanbuls und überquert die Meerenge des Bosporus. Er benutzt künstliche Flügel, um dieses Kunststück zu vollbringen und verankert seinen Namen in der türkischen Folklore.
  • 1794: Ein Feuer beschädigt den Turm schwer, was zu einer umfassenden Restaurierung unter der Herrschaft von Sultan Selim III. führt.
  • 1831: Ein weiteres Feuer verursacht erhebliche Schäden, die zu einer Restaurierung während der Herrschaft von Sultan Mahmud II. führen. Ein kegelförmiges Dach wird hinzugefügt, das dem Turm seine heutige markante Silhouette verleiht.
  • 19. Jahrhundert: Der Turm dient weiterhin als Feuerwachturm und wird 1875 durch einen Sturm beschädigt, woraufhin eine weitere Restaurierung folgt. In dieser Zeit wird er auch für die Lagerung von Stadtvorräten genutzt.
  • 1960er Jahre: Der Turm wird von der Istanbuler Stadtverwaltung restauriert und als Attraktion für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die 360-Grad-Aussichtsplattform ist installiert, von der aus Besucher einen Panoramablick auf die Stadt genießen können.

Galataturm Museum

Die Geschichte des Galataturms erklärt

Galata Tower overlooking Bosphorus with cruise ships in Istanbul, Turkey.

Ursprünge und genuesische Konstruktion (1348)

Der Galataturm, dem ursprünglich ein byzantinisches Bauwerk in der Nähe der Küste, der Megalos Pyrgos, vorausging, wurde 1348 von den Genuesen als Verteidigungsfestung im Galata-Viertel von Konstantinopel (dem heutigen Karaköy) wieder aufgebaut. Seine 67 Meter lange zylindrische Steinform macht es zu einem markanten Wahrzeichen seiner Zeit und symbolisiert die Seemacht und den architektonischen Einfluss Genuas.

Galata Tower in Istanbul with cityscape view in the background

Osmanische Umwandlung und frühe Nutzung (1453-16. Jahrhundert)

Nach der osmanischen Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 diente der Galataturm als Feuerwache, wobei seine Höhe den Wachen half, Brände in den hölzernen Straßen Istanbuls zu erkennen. Im 16. Jahrhundert wurde es kurzzeitig zu einem Observatorium unter dem Astronomen Takiyuddin während der Herrschaft von Sultan Murad III. und markierte eine kurzlebige Ära wissenschaftlicher Innovation im Osmanischen Reich.

Istanbul skyline view from Galata Tower, featuring Bosphorus Strait and historic cityscape.

Der legendäre Flug von Hezarfen Ahmet Celebi (17. Jahrhundert)

Der Galataturm erlangte einen prominenten Platz in der türkischen Folklore, als Hezarfen Ahmet Celebi, ein osmanischer Wissenschaftler, angeblich mit künstlichen Flügeln von seiner Spitze sprang. Er soll über den Bosporus auf die asiatische Seite Istanbuls gesegelt sein und damit einen frühen Versuch des menschlichen Fluges unternommen haben. Bis heute ist diese Geschichte ein fester Bestandteil der Erzählung des Turms.

Galata Tower in Istanbul with tourists exploring the surrounding historic district.

Brände und Restaurierungen (1794-1831)

In der späten osmanischen Zeit wurde der Galataturm durch Brände schwer beschädigt, eine häufige Bedrohung in hölzernen Städten. Ein großer Brand im Jahr 1794 führte zu einer Restaurierung unter Sultan Selim III., während ein weiterer Brand im Jahr 1831 zu Reparaturen unter Sultan Mahmud II. führte. In dieser Zeit erhielt der Turm sein ikonisches Kegeldach und festigte seinen Status als kulturelles Wahrzeichen.

External View of Galata Tower

Die Rolle im 19. Jahrhundert: Vom Feuerturm zum Speicher

Im 19. Jahrhundert diente der Galataturm als Feuerwachturm, der für den Schutz von Istanbul entscheidend war. Es diente auch als Lagerstätte für die Versorgung der Stadt. Ein Sturm im Jahr 1875 verursachte erhebliche Schäden, die zu einer weiteren Restaurierung führten. Trotz aller Herausforderungen passte sich der Turm den wechselnden Bedürfnissen des Osmanischen Reiches an und blieb ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur der Stadt.

A female tourist standing on Galata tower bridge

Moderne Restaurierung und Tourismus (1960 bis heute)

In den 1960er Jahren wurde der Galataturm von der Istanbuler Stadtverwaltung umfassend restauriert, wobei der Zweck des Turms von der Funktionalität auf die Erhaltung verlagert wurde. Eine 360-Grad-Aussichtsplattform wurde hinzugefügt, die einen Panoramablick auf Wahrzeichen wie die Bosporusstraße, das Goldene Horn und die ​Hagia Sophia bietet. Der von der UNESCO anerkannte Turm zieht jährlich Millionen von Besuchern an und verkörpert die reiche Geschichte und moderne Identität Istanbuls.

Bau des Galataturms

Der Galataturm wurde 1348 von den Genuesen als Teil ihrer befestigten Siedlung in Konstantinopel erbaut. Erbaut hauptsächlich aus Stein, wurde sie so konzipiert, dass sie sowohl robust als auch defensiv ist. Die Erbauer verwendeten wahrscheinlich einheimischen Kalkstein und Granit, um sicherzustellen, dass es Invasionen und den Elementen standhalten konnte.

Mit einer Höhe von 67 Metern und neun Stockwerken waren die fortschrittlichen Mauerwerkstechniken des Turms für die damalige Zeit beeindruckend. Die schmalen Fenster und dicken Wände betonten seine militärische Funktion, während das ikonische Kegeldach erst später bei den osmanischen Restaurierungen hinzugefügt wurde.

Über den Galataturm in Istanbul

Weniger bekannte Fakten zum Galataturm

https://cdn-imgix.headout.com/media/images/15f4b188be055e66ae48a30843adf60c-11967-Istanbul-IstanbulBosphorusSightseeingCruisewithAudioGuide-12.jpg
  • Ursprüngliche Nutzung im Inneren: In seiner frühen genuesischen Zeit beherbergte der Galataturm Berichten zufolge ein Windensystem, um schwere Güter vom Boden in die oberen Stockwerke zu heben, was ihn nicht nur zu einem Verteidigungsbauwerk, sondern auch zu einem praktischen Lager für Waren und Ressourcen machte.
  • Symbol der Stadtrechte: Der Turm war ein Symbol für die Autonomie der Genuesen in Konstantinopel, das ihren halb-unabhängigen Status unter byzantinischer Herrschaft repräsentierte. Sein Bau war nicht nur praktisch, sondern auch ein politisches Statement ihrer Präsenz.
  • Astronomie trifft auf Religion: Takiyuddins astronomisches Observatorium, das im 16. Jahrhundert kurzzeitig im Turm betrieben wurde, wurde abgebaut, nachdem religiöse Autoritäten es für unangemessen hielten, wissenschaftliche Instrumente für Himmelsbeobachtungen zu verwenden, die göttliche Interpretationen in Frage stellen könnten.
  • Gefängnis in der Luft: Während der osmanischen Zeit wurde der Galataturm gelegentlich als Gefängnis für militärische Gefangene genutzt. Seine isolierte und hohe Struktur machte es zu einem effektiven Haftraum für Gefangene.
  • Earthquake survivor: Trotz der verheerenden Erdbeben in Istanbul hat der Galataturm dank seiner soliden Steinkonstruktion und der fortschrittlichen architektonischen Techniken der Genueser mit minimalen Schäden überlebt.

Buchen Sie Ihre Tickets für den Galataturm

Eintrittstickets für den Galataturm

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide

Kombi: Galataturm Tickets + Versunkener Palast Tickets mit Audioguide

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide

Kombi: Galataturm Tickets + Hagia Sophia Tickets mit Audioguide

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide
Geführte Tour

Kombi: Galataturm Tickets + Bosporus Schifffahrt Tickets mit Audioguide

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide

Kombi: Galataturm Tickets + Bootsfahrt mit Abendessen

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Audioguide
Inkl. Mahlzeit

Häufig gestellte Fragen über die Geschichte des Galataturms

Was war der ursprüngliche Zweck des Turms?

Der Galataturm wurde ursprünglich im Jahr 1348 von den Genuesen als Teil ihrer befestigten Siedlung in Konstantinopel erbaut. Ihr Hauptzweck war es, die Kolonie vor Invasionen von außen zu schützen und ihre Autonomie und Macht innerhalb der Stadt zu symbolisieren.

Warum ist der Galataturm von historischer Bedeutung?

Der Galataturm ist ein Zeuge der jahrhundertelangen Geschichte Istanbuls, von der genuesischen Kolonie über die osmanische Herrschaft bis zur modernen Türkei. Er diente verschiedenen Zwecken als Verteidigungsturm, Feuerausguck, Observatorium und jetzt als Touristenattraktion, was seine Anpassungsfähigkeit und die vielschichtige Vergangenheit der Stadt widerspiegelt.

Wie hat sich der Galataturm nach dem Fall von Konstantinopel verändert?

Nach der osmanischen Eroberung im Jahr 1453 wurde der Galataturm dank seiner Höhe und strategischen Lage in einen Feuerausguck umgewandelt. Später wurde es für kurze Zeit als astronomisches Observatorium genutzt und umfassend restauriert, einschließlich der Hinzufügung des heute ikonischen konischen Daches.

Hat der Galataturm schon immer so ausgesehen wie jetzt?

Nein, der Turm hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen erfahren. Ursprünglich mit einem flachen Dach gebaut, wurde es durch Brände und Stürme beschädigt und mehrfach restauriert. Während der osmanischen Periode wurde das unverwechselbare konische Dach hinzugefügt, das dem Gebäude seine heutige ikonische Silhouette verleiht.

Welche Rolle hat der Galataturm im Ersten Weltkrieg gespielt?

Während des Ersten Weltkriegs wurde der Galataturm als Beobachtungsposten genutzt, um die Stadt und die umliegenden Gebiete zu überwachen. Aufgrund seiner Höhe und Lage war er ideal, um potenzielle Bedrohungen wie feindliche Flugzeuge zu erspähen, was seine historische Rolle als Ausguck noch verstärkte.

Was ist die Legende von Hezarfen Ahmet Celebi und dem Galataturm?

Im 17. Jahrhundert soll Hezarfen Ahmet Celebi, ein osmanischer Wissenschaftler, den Galataturm genutzt haben, um einen historischen Flug durchzuführen. Ausgestattet mit künstlichen Flügeln glitt er über den Bosporus auf die asiatische Seite. Eine außergewöhnliche Leistung, die ihm einen Platz in der türkischen Folklore einbrachte und den legendären Status des Turms festigte.

Warum gilt der Galataturm als Symbol für Istanbul?

Der Galataturm steht für die tiefe, vielschichtige Geschichte Istanbuls und seine anhaltende Widerstandsfähigkeit. Sie erhebt sich über dem Goldenen Horn, hat Jahrhunderte der Veränderung überstanden und bleibt ein geschätzter Teil der Skyline der Stadt, der eine einzigartige Mischung aus byzantinischen, genuesischen, osmanischen und modernen Einflüssen widerspiegelt.

Weitere Infos

Galata Tower overlooking Bosphorus with cruise ships in Istanbul, Turkey.

Öffnungszeiten des Galataturms

Jetzt buchen
Couple posing on Istanbul street with Galata Tower in the background.

Anfahrt zum Galataturm

Jetzt buchen
Visitors exploring the interior of Galata Tower, Istanbul, with historical architecture and panoramic windows.

Im Inneren des Galataturms

Jetzt buchen
Galata Tower Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.